10DAYS FOR GOOD | Impact areas

Für uns bedeutet Mode mehr als nur Kleidung. Wir sehen das Außergewöhnliche im Alltäglichen – und die Möglichkeit einer Welt, die durch bewusste Entscheidungen vereint ist. Bei 10DAYS sind wir stolz auf den Wandel, den wir gemeinsam mit unseren Partner:innen und Lieferanten vorantreiben. Ein Kleidungsstück nach dem anderen – für eine bessere Welt.

QUALITY & ETHICS: HOW DO WE RETHINK OUR CONSUMPTION?

-

01. Eine faire und transparente Lieferkette

Wir sind überzeugt, dass es entscheidend ist, unsere zeitlosen Kollektionen in einer fairen und transparenten Lieferkette zu fertigen – mit dem Schutz fairer Arbeitsbedingungen, existenzsichernder Löhne, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie dem Wohlergehen von Tieren. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere gesamte Lieferkette mit unseren Werten in Einklang zu bringen – mit dem Bewusstsein, dass dies ein fortlaufender Prozess ist.

Was wir bereits erreicht haben:

  • 95 % unserer Kollektion wird in Europa produziert.
  • Wir verfügen über vier Zertifizierungen: B Corp, GOTS (Global Organic Textile Standard), GRS (Global Recycled Standard) und RAF (Responsible Animal Fibers)
  • Der Einsatz von GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle ist auf 20,5 % gestiegen. Alle unsere Lieferanten haben unseren Verhaltenskodex unterzeichnet; ihre Namen sind online zu finden.
  • Wir sind Mitglied von amfori BSCI und nutzen Audits, um Einblicke in die Einhaltung von Sozialstandards in Fabriken zu gewinnen und die Arbeitsbedingungen in Risikoländern zu verbessern.
  • Von 2022 bis 2023 haben wir unseren CO₂-Fußabdruck (Scope 1 und 2) um fast 30 % reduziert – durch Energieeinsparungen in unserem Hauptsitz und die Nutzung von Öko Strom in unseren Filialen.
  • Auf unserer Website bieten wir mehr Transparenz zu jedem Artikel: Produktionsstandort, Materialherkunft und Zertifizierungsstatus werden klar ausgewiesen.
-

Unsere Ziele bis 2028:

  • Weiterführung von 95 %* der Produktion in Europa.
  • Reduktion von Abfall und Einführung von Reparaturdiensten.
  • Ausbau unserer zirkulären Initiativen (inkl. Recycling, Upcycling und Ausbau unseres Pre-Loved-Programms).
  • Erhöhung des Anteils zertifizierter Materialien.
    Sicherstellung von fairen Löhnen und sicheren Arbeitsbedingungen in der gesamten Lieferkette.
  • Tierschutz entlang der gesamten Produktionskette gewährleisten.
  • Vermeidung der Verschmutzung von Wasser und Böden.
  • Messung und Veröffentlichung der erzielten Fortschritte und deren Auswirkungen.


Alle Lieferanten außerhalb Europas werden bewusst ausgewählt und unterliegen einer sorgfältigen Prüfung. Unser Ziel ist es, so bald wie möglich vollständig auf europäische Lieferanten umzustellen – zur weiteren Stärkung unserer Entschlossenheit für Nachhaltigkeit und Transparenz.

*Für die verbleibenden 5 % unserer Produktion sind bestimmte Materialien in Europa nicht verfügbar oder werden aufgrund höherer Qualität aus anderen Regionen bezogen. Gelegentlich beziehen unsere portugiesischen Partner auch Bestandteile wie Reißverschlüsse aus Asien – jedoch bemühen wir uns, auch dies weitestgehend zu minimieren.

02. Materialzertifizierungen

10DAYS ist zertifiziert durch B Corp, den Global Organic Textile Standard (GOTS), den Global Recycle Standard (GRS) sowie die Responsible Animal Fiber Standards (RAS, RMS und RWS). Diese Zertifizierungen spiegeln unserer Entschlossenheit für Nachhaltigkeit, sozialer Verantwortung und Tierschutz entlang der gesamten Produktionskette wider. Sie entsprechen nicht nur unserem Anspruch, langlebige und umweltfreundliche Produkte herzustellen, sondern unterstreichen auch unser Versprechen, ein transparentes und inklusives Umfeld für alle Beteiligten zu fördern.

Global Organic Textile Standard (GOTS):
GOTS ist ein unabhängiger Standard für die Herstellung und Verarbeitung von Bio-Naturfasern. Die GOTS-Zertifizierung garantiert Nachhaltigkeit entlang der gesamten Produktionskette. Ein Produkt darf nur dann als GOTS-zertifiziert gelten, wenn jede Stufe der Lieferkette – vom Anbau über das Spinnen, Weben, Stricken, Färben und Drucken bis hin zu Zubehörteilen – zertifiziert ist. GOTS schreibt einen Mindestanteil von 70 % zertifizierter Bio-Materialien vor und begrenzt streng die Verwendung anderer Materialien in der Mischung. Alle GOTS-zertifizierten Produkte und Verpackungen müssen zudem den chemischen Anforderungen des Standards entsprechen.

Zertifizierte Produktionsstätten müssen über ein hochwirksames Abwasser- und Recyclingmanagement verfügen, das lokale Ökosysteme und Gemeinschaften vor Verschmutzung schützt.

Darüber hinaus schreibt GOTS soziale Standards vor, die in allen Produktionsphasen eingehalten werden müssen: Frei gewählte Beschäftigung, faire Löhne, begrenzte Arbeitszeiten und sichere, respektvolle Arbeitsplätze sind verpflichtend.

Global Recycle Standard (GRS):
GRS ist ein freiwilliger Produktstandard zur Rückverfolgung und Verifizierung des Anteils recycelter Materialien in einem Endprodukt. Der Standard gilt für die gesamte Lieferkette und behandelt Themen wie Rückverfolgbarkeit, Umweltprinzipien, soziale Anforderungen, chemische Zusammensetzung und Kennzeichnung.

Responsible Animal Fibers Standards (RAS, RMS, RWS):
Auf Farmebene behandeln diese Standards den Tierschutz, das Landmanagement und das soziale Wohlergehen. Entlang der gesamten Lieferkette wird die Identität der zertifizierten Materialien durch ein strenges Rückverfolgungssystem gesichert.

Stoffe & Pflege:
Unsere zeitlosen, saisonunabhängigen Kollektionen entstehen aus den nachhaltigsten verfügbaren Materialien – mit dem Ziel, die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig Langlebigkeit und Qualität zu garantieren. Durch langlebige Produkte ermöglichen wir einen bewussteren Konsum – das bedeutet weniger Abfall und einen nachhaltigeren Lebensstil.

-

Was wir erreicht haben:

  • 23% aller verwendeten Materialien im Jahr 2024 waren nachhaltig.
  • Der Anteil an GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle ist 2024 auf 20,5 % gestiegen.
  • Wir haben recycelte Materialien, Restbestände und upgecycelte Lagerware verwendet – was zur Ressourcenschonung beiträgt.

Unsere Ziele bis 2028:

  • 40 % der Kollektion sollen aus nachhaltigen Stoffen bestehen.
  • 30 % der Kollektion sollen zertifiziert sein.
  • Zertifizierte tierfreundliche Materialien sollen zum Standard in unseren Kollektionen werden.

03. Menschen und Organisation

Unsere Mitarbeiter:innen und unsere Organisation stehen im Zentrum unserer Marke – sie verkörpern unsere Werte. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir unseren Überzeugungen auch in der Praxis folgen. Als B Corp- und GOTS-zertifiziertes Unternehmen verpflichten wir uns zu ethischen und nachhaltigen Verfahren, die sowohl den Planeten als auch die Menschen respektieren, die zu unserem Erfolg beitragen.

Das bedeutet: Soziale Standards müssen in jeder Phase eingehalten werden – von der Produktion bis zum Verkauf. Dazu gehören frei gewählte Beschäftigung, angemessene Arbeitszeiten, faire Löhne sowie ein sicheres und respektvolles Arbeitsumfeld.

Wir glauben an eine inklusive, unterstützende und inspirierende Arbeitskultur, in der sich Menschen entfalten können. Daher investieren wir in unsere Teams, schaffen Raum für persönlichen Wachstum und berufliche Weiterentwicklung, und sorgen dafür, dass jede:r die Chance hat, das eigene Potenzial voll auszuschöpfen.

Unser Einfluss als Organisation. Als Unternehmen beeinflussen wir sowohl die Umwelt, in der wir arbeiten, als auch die Regionen, in denen unsere Produkte hergestellt werden. Wir sind uns bewusst, dass durch unsere Produktion, unsere Geschäftstätigkeit, unseren Verkauf und letztlich auch durch das Tragen und Entsorgen unserer Produkte Umweltverschmutzung entsteht.

Unser Ziel ist es, diesen ökologischen Fußabdruck zu verringern – durch einen bewussten Ressourceneinsatz, das Vermeiden unnötiger Abfälle und Lösungen für eine verlängerte Produktnutzung, wie etwa unser Pre-Loved-Programm.

Wir messen jährlich den organisatorischen CO₂-Fußabdruck unseres Unternehmens. Ab 2025 werden wir auch damit beginnen, den Fußabdruck einzelner Produkte zu erfassen.

Unser Beitrag zu einer zirkulären Zukunft. Wir setzen uns aktiv dafür ein, die Modebranche auf dem Weg zu einer zirkulären Industrie zu begleiten. Mit unseren zeitlosen und langlebigen Kollektionen sehen wir enormes Potenzial, andere zu inspirieren und zu motivieren, den Modetakt gemeinsam mit uns zu verlangsamen.

Unser Ziel ist es, den sozialen und ökologischen positiven Einfluss unserer Produkte und unserer Organisation weiter zu verstärken. Dazu konzentrieren wir uns auf drei zentrale Themenbereiche und arbeiten mit Expert:innen und Partnerorganisationen zusammen, um Veränderungen zu beschleunigen und nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.

Aktuell setzen wir auf zwei zirkuläre Initiativen, die sich auf konkrete Maßnahmen zur Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und den respektvollen Umgang mit der Umwelt konzentrieren. Und wir sind stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, um unsere Prozesse weiter zu verbessern und zusätzliche nachhaltige Chancen zu entdecken.